Einige Male im Jahr sind für Wochenend- oder Tageskurse Meditationslehrerinnen und –lehrer zu uns eingeladen.
Dr. Wilfried Reuter
Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl entfalten in herausfordernden Zeiten
Zum Thema
Schwierige Zeiten im Leben bieten immer die Möglichkeit, anders mit ihnen umzugehen als bisher. Um weder zu verzagen, noch zu beschuldigen, zu resignieren oder aggressiv zu werden, sondern in solchen Zeiten persönlich zu erstarken und zu wachsen, braucht es die Praxis des Mitgefühls. Wie wir Selbstmitgefühl und Mitgefühl für andere in uns entfalten können, erfahren und üben wir an diesem Wochenende.
Dr. Wilfried Reuter
wurde von der Ehrwürdigen Ayya Khema beauftragt zu lehren. Er ist spiritueller Leiter des Meditationszentrums Lotos Vihara in Berlin. Seine 25-jährige Erfahrung als Arzt verbindet er mit seinen eigenen Erkenntnissen und Meditationserfahrungen.
Wilfried Reuter ist Autor verschiedener Bücher über die Anwendung der buddhistischen Lehre, u.a. „Der Tod ist ganz ungefährlich“, „Die Medizin des Buddha: Was Heilung bedeutet“ und im Februar 2019 erschienen "Angst - frei - sein".
Termin
03.03.2023 – 04.03.2023
Freitag, 03.03. 19:00 – 21:00 Uhr: Vortrag
Samstag, 04.03. 10:00 – 16:30 Uhr: Übungstag
Kosten
45,- Euro für Bhavana Vihara
+ Dana (freiwillige Spende) für Wilfried Reuter, Empfehlung: 95 €
Umrahmt von Entschleunigungs-Übungen werden wir den fragilen Zustand der gegenwärtigen Lebensweise mit drei Einsichten des Buddha untersuchen: Wandel, Intersein und Nicht-Angst. Wir werden herausfinden, wie diese Erfahrungen helfen können, unser Leben im Einklang mit der Natur zu gestalten und den Alltag als Kür und Ernte wahr zu nehmen: uns grundsätzlich verbunden fühlen, mitfühlend handeln, maßvoll konsumieren, aufrichtig kommunizieren, zufrieden sein…
Manfred Folkers
… ist seit 1995 Vorsitzender des Vereins „Achtsamkeit in Oldenburg“ und wurde 2004 von Thich Nhat Hanh zum Dharma-Lehrer ernannt. Er ist Fokushalter der Arbeitsgemeinschaft Umwelt der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) und Autor mehrerer Bücher (u.a. - mit Nico Paech -: All you need is less – eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht). Seit über 30 Jahren unterrichtet er Taijiquan und Qigong.
Verständnis schaffen - Liebende Güte (mettã) und Weisheit
Zum Thema
Wir werden uns an diesem Wochenende darin üben, mithilfe von Liebender Güte (mettã) und Weisheit einen toleranten Umgang mit unserem Umfeld, mit uns selbst und mit der Wirklichkeit zu finden.
Bhante Pasanna
Bhante Pasanna wurde 1975 in Wien geboren und begegnete bereits als junger Mann dem buddhistischen Weg. 17 Jahre lang lebte und praktizierte er in Klöstern und Waldeinsiedeleien auf Sri Lanka. Dort wurde er 1997 vom Ehrwürdigen Katukurunde Nyanananda Thero zum Mönch ordiniert. Nach seiner Rückkehr aus Sri Lanka lebte er 5 Jahre lang im Waldkloster Metta Vihara. Inzwischen bewohnt er eine Einsiedelei im Allgäu. Sein Anliegen ist es, den frühen Buddhismus ursprünglich und gleichzeitig zugänglich zu vermitteln.