Buddhistische Stadt-Praxis auf dem Lande

Margrit Lehmann
Kraftvoll und in Balance
Die 5 spirituellen Fähigkeiten + Die Kunst des Achtsamen Gesprächs
August 2020 bis Januar 2021
Zum Thema
In der Lehre des Buddha ist von fünf spirituellen Fähigkeiten die Rede, die unserem Geist Kraft geben und gleichzeitig ausgleichend wirken. Durch die Meditation entwickeln wir Achtsamkeit, Vertrauen, Weisheit, Energie und Sammlung. Zu starken und beständigen Kräften geworden, wirken diese Fähigkeiten in unseren Alltag hinein und ermöglichen es uns, inneren Frieden zu finden und alles Leiden zu überwinden.
In diesem Kurs werden die spirituellen Fähigkeiten ausführlich erläutert. Die gemeinsamen Übungen und der Austausch haben das Ziel, sie kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Eine der tragenden Säulen der Buddhistischen Stadt-Praxis ist das fürsorgliche, sich einlassende Miteinander und der anteilnehmende und konstruktive Austausch in der Gruppe: Deshalb üben wir uns in diesem Kurs auch im achtsamen Gespräch.
Eingeladen zu diesem Kurs sind...
….. die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines oder mehrerer der bisherigen Stadt-Praxis-Kurse, der 4-teiligen Einführungsreihe in die Meditation, die im Meditationszentrum angeboten wird, sowie alle, die bereits länger meditieren und sich auf ihrem Weg neu inspirieren lassen möchten.
Leitung
Margrit Lehmann, seit mehr als 20 Jahren Schülerin von Dr. Sylvia Kolk und Leiterin des Meditationszentrums Bhavana Vihara e.V. in Riethausen. Ihr ist es ein Herzensanliegen, die buddhistische Praxis in den Alltag mit all seinen Herausforderungen zu integrieren. Austausch und gegenseitige Unterstützung auf dem spirituellen Weg sind für sie von unschätzbarem Wert.
Kursgebühr: 180,- Euro / Ermäßigung und Ratenzahlung sind möglich.
Termine
Jeweils Samstag von 14:00 bis 18:30 Uhr:
29. August 2020 ● 26. September 2020 ● 31. Oktober 2020 ● 05. Dezember 2020 ● 09. Januar 2021
Übungstag: Samstag, 20. Februar 2021, 10:00 bis 17:00 Uhr
Infos und Anmeldung bis 04. August 2020
Bhavana Vihara, Riethausen 22, 27305 Bruchhausen - Vilsen,
info@bhavana-vihara.de Tel. 04251-671716 www.bhavana-vihara.de

Margrit Lehmann
Herzensbildung
Die 10 Vollkommenheiten
März bis Juli 2021
Der Buddha war davon überzeugt, dass wir alle ein ursprüngliches Gutsein in uns tragen. Um dieses Potential in unserem Herzen zur Entfaltung zu bringen, empfahl er die 10 "Vollkommenheiten" (Pali: Paramitas) zu üben: Großzügigkeit, Ethik, Einfachheit, Weisheit, Energie, Geduld, Wahrhaftigkeit, Entschlossenheit, allumfassende Freundschaft und Liebe sowie Gleichmut. Diese heilsamen Qualitäten ermöglichen uns und anderen ein Leben in Gesundheit, Frieden und Furchtlosigkeit.
In diesem Kurs werden die Vollkommenheiten ausführlich erläutert. Die gemeinsamen Übungen und der Austausch haben das Ziel, sie in uns kontinuierlich weiter zu entwickeln, so dass sie Teil unseres Alltags werden.
Eingeladen zu diesem Kurs sind...
….. die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines oder mehrerer der bisherigen Stadt-Praxis-Kurse, der 4-teiligen Einführungsreihe in die Meditation, die im Meditationszentrum angeboten wird, sowie alle, die bereits länger meditieren und sich auf ihrem Weg neu inspirieren lassen möchten.
Leitung
Margrit Lehmann, seit mehr als 20 Jahren Schülerin von Dr. Sylvia Kolk und Leiterin des Meditationszentrums Bhavana Vihara e.V. in Riethausen. Ihr ist es ein Herzensanliegen, die buddhistische Praxis in den Alltag mit all seinen Herausforderungen zu integrieren. Austausch und gegenseitige Unterstützung auf dem spirituellen Weg sind für sie von unschätzbarem Wert.
Kursgebühr: 180,- Euro / Ermäßigung und Ratenzahlung sind möglich.
Termine
Jeweils Samstag von 14:00 bis 18:30 Uhr:
20. März 2021 ● 01. Mai 2021 ● 29. Mai 2021 ● 26. Juni 2021
Übungstag: Samstag, 17. Juli 2021, 10:00 bis 17:00 Uhr
Infos und Anmeldung
Bhavana Vihara, Riethausen 22, 27305 Bruchhausen-Vilsen,
info@bhavana-vihara.de Tel. 04251-671716 www.bhavana-vihara.de
Broschüre: Buddhistische Stadt-Praxis

Im Jahr 2000 führte Sylvia Kolk in Hamburg mit zwölf Frauen den ersten Kurs der Buddhistischen Stadt-Praxis durch. Heute, nach 20 Jahren, praktizieren ca. 350 Menschen von Hamburg bis München nach diesem Konzept.
Um das Stadt-Praxis-Konzept bekannter werden zu lassen, wurde eine Broschüre erstellt. Darin sind unter anderem die Säulen des Konzeptes sowie die Inhalte und Methoden der Kurse beschrieben. In einem Interview berichtet Sylvia Kolk über die Entstehung und Weiterentwicklung der Buddhistischen Stadt-Praxis. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Stadt-Praxis-Gruppen sprechen über die Wirkung dieser spirituellen Praxis auf ihren Alltag.
Die von Sylvia Kolk autorisierten Stadt-Praxis-Lehrer*innen bilden ein Netzwerk, treffen sich regelmäßig zur Inter- und Supervision, wie auch zu Fortbildungen.
Beispielseite aus der Broschüre:

Die Broschüre kann angefordert werden unter: info@bhavana-vihara.de
| |